Lecture: Netzwerksicherheit
Course:
- Responsible: Dr. Matthias Wübbeling, Prof. Dr. Michael Meier
- Start: 19.04.2027
- Dates: Mon. 14:00 - 16:00, weekly, (virtuelle Vorlesung per Livestream / Teleconferencing - siehe unten - wird auch über die Mailingliste bekanntgegeben)
- Course number: 612100147
Exercises:
- Responsible: Dr. Matthias Wübbeling, Prof. Dr. Michael Meier
- Start: 27.04.2021
- Dates: Tue 16 - 18, (virtuelle Übung per Livestream / Teleconferencing - wird über die Mailingliste bekanntgegeben)
- Course number: 612200147
Other:
- Term: Bachelor Cyber Security, Bachelor Computer Science
- Requirements:
- Faculty: BA-INF 147
- Effort: 2L + 2E / 6CP
Mailingliste
Für die Teilnahme an der Vorlesung ist ein Abonnement der u.g. Mailingliste notwendig. Dort werden etwa die Links für die virtuelle Vorlesung und Übung sowie aktuelle Informationen ausgetauscht und Inhalte diskutiert. Die Liste soll ebenfalls zum Austausuch der Studierenden untereinander über Vorlesungsinhalte genutzt werden.
HINWEIS: Bitte mit @uni-bonn.de oder @cs.uni-bonn.de Adresse eintragen. Alle externen Adressen müssen manuell bestätigt und können abgelehnt werden.
Zur Anmeldung: https://lists.iai.uni-bonn.de/mailman/listinfo.cgi/vl-netzwerksicherheit
Virtuelle Vorlesung im Sommersemester 2021
(für aktuelle Informationen bitte die Seite ohne Cache laden, in den meisten Browsern Ctrl+F5 zum Aktualisieren drücken)
Für die erste Vorlesung wird Big Blue Button (BBB) von der GSG genutzt. Eine Registrierung sollte nicht notwendig sein. Gern vorab schonmal testen und bei Problemen frühzeitig melden.
https://bbbzentral.informatik.uni-bonn.de/b/wue-f6j-yx7
Am Besten funktioniert BBB mit Google Chrome, vielleicht ist es sinnvoll, sich diesen zumindest schon zu installieren, um bei Problemen schnell den Browser wechseln zu können.
Sollte es Probleme mit BBB geben, wird hier ein Zoom-Link veröffentlicht.
Klausurzulassung
Es werden wöchentlich Übungsblätter mit theoretischen und praktischen Inhalten herausgegeben. Diese müssen fristgerecht per E-Mail eingereicht und in den Übungen präsentiert werden. Die Übungen werden in Kleingruppen (2-3 Personen) abgegeben und gemeinsam für eine Gruppe bewertet. Eine Korrektur der abgegebenen Übungszettel findet nicht statt.
Für die Zulassung zur Klausur müssen 50% der erreichbaren Punkte in den praktischen und theoretischen Aufgaben erreicht werden und Sie müssen sich fristgerecht in BASIS für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung anmelden.