Vorlesung: Klassische Kryptografie, Kryptoanalyse und Bool'sche Funktionen
Veranstaltung:
- Verantwortlich: Prof. Dr. Michael Meier, Dr. Gerhard Schabhüser
- Beginn: 07.04.2025
- Zeiten: Mo. 16:00-18:00, wöchentlich, HSZ - HS7
- Veranstaltungsnummer: 614001630
Übung:
- Verantwortlich: Dr. Gerhard Schabhüser
- Beginn: 14.04.2025
- Zeiten: Mo. 14:00-16:00, wöchentlich, U1.039
Weitere Informationen:
- Studienabschnitt: Bachelor Informatik, Bachelor Cyber Security
- Voraussetzungen: empfohlen: Grundkenntnisse der linearen Algebra, gern auch der Wahrscheinklichkeitstheorie oder Statistik
- Fachbereich: BA-INF 163
- Aufwand: 2V + 2Ü / 6LP

Beschreibung
Die Sicherheit symmetrischer Kryptoalgorithmen hängt heute wie auch früher stark vom Verständnis der Eigenschaften Boolscher Funktionen ab. Durch die Bedrohung der heute gebräuchlichen Public-Key-Verfahren durch Quantencomputer kommen den symmetrischen Kryptoalgorithmen wahrscheinlich künftig (wieder) noch größere Bedeutung zu. In der Vorlesung werden die Grundlagen boolscher Funktionen und deren Bezug zur Kryptografie und Kryptoanalyse vermittelt. Dabei wird schrittweise deren Einsatz in der Kryptografie beginnend mit dem Einsatz im Kontext linearer Schieberegister bis hin zu modernen Blockchiffren beleuchtet. Die notwendigen mathematischen und statistischen Methoden werde entwickelt. Am Ende der Vorlesung sollten Studierende verstanden haben, wie und warum eine lineare Kryptoanalyse bei symmetrischen Kryptoalgorithmen funktioniert (oder eben auch nicht.)