Vorlesung: Netzwerksicherheit
Veranstaltung:
- Verantwortlich: Dr. Matthias Wübbeling
- Beginn: 03.04.2023
- Zeiten: Mo. 14:00 - 16:00, wöchentlich, Alfred-Philippson-Hörsaal, Meckenheimer Allee 166
- Veranstaltungsnummer: 612100147
Übung:
- Verantwortlich: Dr. Matthias Wübbeling
- Beginn: 11.04.2023
- Zeiten: Di 16 - 18, HSZ - HS7
- Veranstaltungsnummer: 612200147
Weitere Informationen:
- Studienabschnitt: Bachelor Cyber Security, Bachelor Informatik
- Voraussetzungen:
- Fachbereich: BA-INF 147
- Aufwand: 2V + 2Ü / 6LP
Mailingliste
Für die Teilnahme an der Vorlesung ist ein Abonnement der u.g. Mailingliste notwendig. Dort werden etwa die Links für die virtuelle Vorlesung und Übung sowie aktuelle Informationen ausgetauscht und Inhalte diskutiert. Die Liste soll ebenfalls zum Austausuch der Studierenden untereinander über Vorlesungsinhalte genutzt werden.
HINWEIS: Bitte mit @uni-bonn.de oder @cs.uni-bonn.de Adresse eintragen. Alle externen Adressen müssen manuell bestätigt und können abgelehnt werden.
Zur Anmeldung: https://lists.iai.uni-bonn.de/mailman/listinfo.cgi/vl-netzwerksicherheit
Folien
Zugreifbar aus dem Netz der Universität oder mit dem bekannten Passwort
Übungszettel
Zugreifbar aus dem Netz der Universität oder mit dem bekannten Passwort
Übungsblätter
Hier finden Sie die aktuellen Übungsblätter zum Download. Diese Liste wird sukzessive vervollständigt.
Die erforderliche Bearbeitungs- bzw. Vorbereitungszeit eines Übungsblatts beträgt in der Regel eine Woche. Abweichungen werden entsprechend angegeben.
PDF-Datei | Ergänzendes Material | Abgabefrist | Besprechungstermine | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Hinweise:
Von den Studentenrechnern des Instituts aus sind die Dateien frei zugänglich; Zugriffe von anderen Rechnern erfordern ein Passwort, welches in den Übungen zur Vorlesung bekannt gegeben wird. Die PDF-Dateien können mit dem Acrobat Reader angesehen und ausgedruckt werden. Das Programm ist kostenlos erhältlich und ist auf fast allen Rechnern des Instituts installiert.
Klausurzulassung
Es werden wöchentlich Übungsblätter mit theoretischen und praktischen Inhalten herausgegeben. Diese müssen fristgerecht eingereicht und in den Übungen präsentiert werden. Die Übungen werden in Kleingruppen (2-3 Personen) abgegeben und gemeinsam für eine Gruppe bewertet. Eine Korrektur der abgegebenen Übungszettel findet nicht statt.
Für die Zulassung zur Klausur müssen 50% der erreichbaren Punkte in den praktischen und theoretischen Aufgaben erreicht werden und Sie müssen sich fristgerecht in BASIS für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung anmelden.