Vorlesung: Kommunikation in Verteilten Systemen

Veranstaltung:

Übung:

Weitere Informationen:

  • Studienabschnitt: Bachelor Informatik, Bachelor Cyber Security, Bachelor Lehramt
  • Voraussetzungen:
  • Fachbereich: BA-INF 101
  • Aufwand: 2V + 2Ü / 6LP

Ankündigungen und Organisatorisches

Generelles

Ankündigungen

  • Die erste Vorlesung findet am 16. Oktober 2025 statt. Alle einführenden Informationen werden dort bekannt gegeben, vorher ist keine Anmeldung o.ä. nötig. Da ein Teil des Kivs-Teams in dieser Woche noch auf Konferenzreise ist wird dieser Termin von Prof. Martini alleine gehalten und wir stellen uns in der Woche darauf vor.
  • Wir stellen vorab bereits die allgemeinen undefinedOrga Slides zur Verfügung.

Klausuren und Klausurvorbereitung

Die Klausurtermine der Informatik sind offiziell undefinedhier zu finden.

  • Ferientutorium: t.b.d. 

  • Erstklausur: Mi. 11.02.2026, 15:00–18:00, Klausurdauer 90 Minuten
  • Raum: t.b.d.

  • Nachklausur: Mi. 18.03.2026, 09:00–12:00, Klausurdauer 90 Minuten
  • Raum: t.b.d.

 

 

Folien und Präsentationen

InhaltDownload

0. KIVS

Zusatzfolien Lehre CA&D

 undefinedSlides 1-52

1. Introduction and Motivation

1.1. What’s in a Name?
1.2 .Wireless Communication
1.3. The Internet – Overview and Philosophy
1.4. Hierarchy Principle and Layer Models
1.5. Packet Sniffing with WireShark

undefinedSlides 1-58

2. Physical Layer - Signal Representation and Synchronization

2.1. The Physical Layer ...
2.2. A Simplified Data Communications Model
2.3. Attenuation and Distortion
2.4. Frequency Domain Concepts
2.5. Relationship between Data Rate and Bandwidth
2.6. “Noise” (German: “Rauschen”)
2.7. Analog Transmission of Digital Data
2.8. Transmission of Digital Data with Puls Code Modulation
2.9. Communication requires Synchronization

3. Data Link Layer

3.1. Introduction
3.2. From Bit Streams to Sequences of Frames
3.3. Message Formats in Local Area Networks
3 4. Error Correction
3.5. Multiple Access Schemes
3.6. Medium Access Control

 

4. Network Layer: Addressing and Routing

4.1. Important Terms
4.2. Mapping of Service Access Points
4.3. Addressing
4.4. Routing
4.5. Network Address Translation
4.6. Firewalls

 

5. Transport Layer

5.1. Transport services and protocols
5.2. Addressing on the Transport Layer
5.3. UDP – the User Datagram Protocol
5.4. TCP – the Transmission Control Protocol
5.5 QUIC - Quick UDP Internet Connections