Vorlesung: Systemnahe Informatik
Veranstaltung:
- Verantwortlich: Prof. Dr. Peter Martini, Dr. Matthias Frank (Orga-Fragen bitte an <orga-si@lists.iai.uni-bonn.de>)
- Beginn: 05.04.2022
- Zeiten: Di 10 - 12, wöchentlich, HSZ - HS2
- Veranstaltungsnummer: 612100023
Übung:
- Verantwortlich: Prof. Dr. Peter Martini, Dr. Matthias Frank, Lennart Buhl (Orga-Fragen bitte an <orga-si@lists.iai.uni-bonn.de>)
- Beginn: wird in der 1. VL-Woche bekannt gegeben
- Zeiten: wöchentlich, Zeiten und Räume stehen noch nicht 100% fest
- Veranstaltungsnummer: 612200023
Weitere Informationen:
- Studienabschnitt: Bachelor Informatik, Bachelor Lehramt, Bachelor Cyber Security
- Voraussetzungen:
- Fachbereich: BA-INF 023, Lehramt
- Aufwand: 2.0 V + 2.0 Ü / 6 LP
AKTUELL
Zur Teilnahme am ersten Leistungstest am Montag 30.05.2022 ist eine Anmeldung über den eCampus Kurs bis spätestens Dienstag 24.05.2022 (Tagesablauf 23.59h) nötig.
Direkter Link zum Beitritt zur Anmeldung für LT-1: ecampus.uni-bonn.de/goto.php
Informationen zum Lehr-Format im SS 2022
Das Sommersemester 2022 ist als Präsenzsemester geplant. Wir werden in den ersten Wochen den Betrieb von Vorlesung und Übungen durch digitale Angebote ergänzen. Je nach Entwicklung der Corona Umstände können die digitalen Angebote möglicherweise im Laufe des Semesters eingestellt werden. Folgende Details:
Vorlesung
Die Vorlesung wird bis auf Weiteres zum wöchentlichen Termin auch live im BBB (BigBlueButton) der Informatik gestreamt:
bbb.informatik.uni-bonn.de/b/mat-kkx-sgb-kul
Eine Aufzeichnung des Streams wird dann jeweils nachträglich auf der Vorlesungswebseite verfügbar gemacht.
Übungen
Die Übungen finden (überwiegend) in Präsenz statt. Es sind wöchentliche Online-Übungen zu zwei Terminen geplant. Detaillierte Informationen in der ersten Vorlesung. Die Übungen starten in der dritten Vorlesungswoche, also (umständehalber) ab Oster-Dienstag 19.4.2022.
Übungsanmeldung
Die Übungsanmeldung erfolgt über das Tutorienvergabesystem (TVS) und ist bis Dienstag, 12. April (bis 23.59h) geöffnet. Die Übungsanmeldung wird erst ab Dienstag 5.4. oder Mittwoch 6.4.2022 geöffnet (ab dann OHNE ein Passwort zugänglich).
Die Übungsverteilung über TVS ist abgeschlossen (13.4.2022). Die zugeteilten Plätze sind in TVS zu sehen. Eine Übersicht aller Übungsgruppen und Termine findet sich auch noch einmal hier.
Leistungstests und Prüfungszulassung
Um die Zulassung zur Prüfung zu erreichen, müssen Sie an zwei Leistungstests teilnehmen und in diesen die erforderliche Mindestpunktzahl erreichen. Die Leistungstests finden (ebenfalls wie die Klausuren) ausschließlich in Präsenz statt. Weitere Informationen werden noch bekannt gegeben (hauptsächlich in der Vorlesungs-Mailingliste).
Daten der Leistungstests (wie bereits seit 5.4.2022 bekannt)
1. Leistungstest: Montag, 30.05.2022, ab 18.00 Uhr, Campus Poppelsdorf Hörsaalgebäude HS-1 + HS-2
Direkter Link zum Beitritt zur Anmeldung für LT-1: https://ecampus.uni-bonn.de/goto.php?target=grp_2664971_rcode2TwtmEQ6pA&client_id=ecampus (bis 25.05.2022 spätestens 23.59h)
Aufteilung auf die Hörsääle nach Anfangsbuchstaben der Nachnamen:
- in HS-1: von A,B,C,... bis H, I, J, K,L
- in HS-2: von M,N,O,... bis X,Y,Z
2. Leistungstest: Dienstag, 28.06.2022, ab 18.00 Uhr, Campus Poppelsdorf Hörsaalgebäude
Prüfungsdaten
1. Klausur: noch unbekannt, Campus Poppelsdorf Hörsaalgebäude
2. Klausur: noch unbekannt, Campus Poppelsdorf Hörsaalgebäude
Die Prüfungstermine (und Räume) werden in der Informatik zentral koordiniert und stehen noch nicht 100% fest. Verbindliche Angaben folgen sobald bekannt.
eCampus
Der Kurs im eCampus System wird voraussichtlich nur für organisatorische Zwecke genutzt. Sämtliches Material zu Vorlesung und Übung findet sich auf dieser Webseite.
Auf der Startseite im eCampus Kurs sind die Zugangsdaten (Nutzer / Passwort) für die Materialien auf dieser Webseite zu finden.
Direkter Link zum Beitritt: https://ecampus.uni-bonn.de/goto.php?target=crs_2511783_rcodeWWWhEuRNfF&client_id=ecampus
Mailing-Liste
Den Teilnehmern wird dringend empfohlen, sich in die Mailingliste "vl-si" einzutragen. Über diese Mailingliste werden immer die neuesten Informationen zur Vorlesung und den Übungen bekannt gemacht. Außerdem soll die Liste den Teilnehmern auch als Diskussionsforum zu Themen aus der Vorlesung und den Übungen dienen. Weitere Informationen und eine Anleitung zur Mailingliste finden Sie hier: https://lists.iai.uni-bonn.de/mailman/listinfo.cgi/vl-si
Um nichts zu verpassen, können/sollten Sie sich selbst frühestmöglich in die Mailliste eintragen. Nach Abschluss der Anmeldephase zu den Übungsgruppen werden zusätzlich alle Mailadressen von der Übungsanmeldung in die Mailingliste nachgetragen.
Kontakt
Bitte zögern Sie nicht, die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten auch zu verwenden.
- Mail an alle Teilnehmer der Veranstaltung über die o.g. Mailing-Liste.
- Mail an alle Organisatoren der Veranstaltung.
- Mail an alle Tutoren der Veranstaltung.
Folien und Präsentationen
Der erste Foliensatz enthält auch die Zugangsdaten, die Sie für den externen Zugriff auf unsere Ressourcen benötigen. Bitte verwenden Sie für den erstmaligen Zugriff entweder das VPN des Hochschulrechenzentrums (Uni-ID erforderlich) oder das
VPN der Informatik (Informatik-Account erforderlich). Mit VPN können Sie ohne Passwort auf den Foliensatz zugreifen und somit Zugriff auf die Zugangsdaten erhalten. Bitte unterstützen Sie ggf. Ihre Kommiliton*innen, die Probleme mit dem Zugriff auf die Ressourcen haben. Die Zugangsdaten sind ebenfalls im eCampus Kurs hinterlegt.
- Die Links zu den Vorlesungsaufzeichnungen
finden Sie hier. - Außerdem sind auch die Vorlesungsvideos aus dem Vorjahr weiterhin verfügbar.

Kapitel | PDF, 1 Folie/Seite (ggf. Zusätze) | Videos / Ergänzungen |
---|---|---|
Organisation des Vorlesungs- und Übungsbetriebs | ![]() | ![]() |
0. Allgemeine Informationen | ![]() | ![]() |
1. Betriebssysteme und Systemprogrammierung1.1. Einführung1.2. Computer-Hardware: Ein Kurz-Überblick | ![]() | ![]() |
1.3. Instruktionsarchitektur (Instruction Set Architecture, ISA) 1.4. Virtuelle Maschinen | (alle weiteren Videos werden unter dem o.g. Link zu finden sein) | |
1.5. Java und die Java Virtual Machine 1.6. Zusammenfassung (Kapitel 1) | ![]() | Zu Folien 32 - 33:
Zu Folien 56 - 60: |
2. Vom Programm zum lauffähigen Code2.1. Lader und Binder | ![]() | (dort PDFs der Java Language Spec sowie Java Virtual Machine Spec, aktuell bis Java SE 18) |
3. Prozesse und Prozessverwaltung3.1. Parallele und nebenläufige Prozesse3.2. Prozesse aus Sicht des Betriebssystems 3.3. Erzeugung von Threads in Java 3.4. Inter-Prozess-Kommunikation und Synchronisation 3.5. Deadlocks 3.6. Scheduling-Strategien 3.7. Besonderheiten bei Echtzeitbetrieb 3.8. Zusammenfassung (Kapitel 3) | ![]() | |
4. Speicherverwaltung und Dateisystem4.1. Grundlegende Betrachtung4.2. Multiprogramming mit festen Partitionen 4.3. Multiprogramming mit variablen Partitionen 4.4. Swapping 4.5. Virtueller Speicher 4.6. Speicherverwaltung bei Multiprogramming 4.7. Network Attached Storage und Speichernetze 4.8. Dateisystem und Dateiverwaltung 4.9. Zusammenfassung (Kapitel 4) |
Externe Links / Weiterführende Informationen
- The Java Virtual Machine Instruction Set
- JVM-Befehlssatz (Kurzbeschreibung)
Material zu "Inside the Java Virtual Machine" (von Bill Venners)
- dort
"Interactive Illustrations" mit den Java Applets
Hinweise zum Ausprobieren der Java Applets (v. SS2022)
Zum Öffnen: Die PDF-Dateien können mit dem Acrobat Reader angesehen und ausgedruckt werden. Das Programm ist kostenlos erhältlich und ist auf fast allen Rechnern des Instituts installiert.
PDF-Datei | Ergänzende Folien | Weitere Informationen |
---|---|---|
![]() | Der Ü-Zettel 0 dient der Einführung in den Übungsbetrieb des SS 2022 und erfordert keine Abgabe. | |
![]() | Die Übungen starten ab (Oster-) Dienstag 19.4.2022 (erste Montags-Übungen dann erst ab Mo 25.4.). Die Abgabe von Lösungen ist freiwillig. | |
![]() | (Korrektur bei den Übungsgruppen-Nummern) | |
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | Bitte beachtet die Hinweise zum Dies Academicus Mittwoch 18.05.2022 | |
![]() | Für den ersten Leistungstest am 30.05.2022 sind alle Übungsaufgaben bis *EINSCHLIEßLICH* Blatt 6 relevant! (sowie der Vorlesungsstoff bis einschl. Dienstag 24.05.2022, vgl. auch Mailingliste)
| |
![]() | ||
Erledigte (wichtige) Ankündigungen:
Die erste Vorlesung findet am Dienstag 5.4.2022 ab 10.00h (c.t.) im Hörsaal 2 des Hörsaalzentrums am Campus Poppelsdorf statt. Alle organisatorischen Informationen (auch zum Übungsbetrieb) werden dann verbindlich bekannt gegeben.
Eine vorherige Registrierung/Anmeldung ist nicht nötig.