Archivierte Neuigkeiten der Abteilung 4

Die folgenden Nachrichten wurden bereits archiviert:


Invited Talks

Mittwoch, 26.11.2025, 14:00 bis 15:00, Raum 1.012, Informatikzentrum Poppelsdorf, Friedrich-Hirzebruch-Allee 8, Bonn
In Kalender eintragen

Krystian Przywozny, Peter Dörtelmann: "Entwicklung eines Tools für applikationsspezifisches Tunneling mit WireGuard"

(Abschlussvortrag Bachelorarbeit)


Mittwoch, 26.11.2025, 10:15 bis 10:45, Raum 1.012, Informatikzentrum Poppelsdorf, Friedrich-Hirzebruch-Allee 8, Bonn
In Kalender eintragen

Mathias Maureder: "Bildbasierte Malware-Detektion mit CNNs: Byte-zu-Bild-Repräsentation und robuste Klassifikation"

(Abschlussvortrag Bachelorarbeit)


Mittwoch, 26.11.2025, 10:00 bis 10:15, Raum 1.012, Informatikzentrum Poppelsdorf, Friedrich-Hirzebruch-Allee 8, Bonn
In Kalender eintragen

Maximilian Sauerzapf: "Analyse und Absicherung EEG-basierter Neuronaler Netze zur Früherkennung Epileptischer Anfälle gegenüber Model-Inversion-Angriffen"

(Einleitungsvortrag Bachelorarbeit)


Mittwoch, 26.11.2025, 09:45 bis 10:00, Raum 1.012, Informatikzentrum Poppelsdorf, Friedrich-Hirzebruch-Allee 8, Bonn
In Kalender eintragen

Robin Richelshagen: "Wetterbasierte Routenplanung für den nicht-motorisierten Verkehr"

(Einleitungsvortrag Bachelorarbeit)


Montag, 24.11.2025, 12:25 bis 12:40, Raum "Bad Godesberg", Fraunhofer FKIE, Zanderstraße 5, Bonn
In Kalender eintragen

Alexander Kraft: „InitAnalyzer: Startvorgangsanalyse von Linux-basierten IoT-Firmwares"

(Einleitungsvortrag Bachelorarbeit)


Montag, 24.11.2025, 12:10 bis 12:25, Raum "Bad Godesberg", Fraunhofer FKIE, Zanderstraße 5, Bonn
In Kalender eintragen

Nelson Romahn: „Podman Forensics"

(Einleitungsvortrag Bachelorarbeit)


Montag, 24.11.2025, 11:30 bis 12:00, Raum "Bad Godesberg", Fraunhofer FKIE, Zanderstraße 5, Bonn
In Kalender eintragen

Jannis Finn Borg-Olivier: „Under the Veil: Extraction of Signal-Keys on Android"

(Abschlussvortrag Bachelorarbeit)


Treffer 1 bis 7 von 2626
<< Erste < Vorherige 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 Nächste > Letzte >>

Start page news

DIMVA 2025, Jul. 9-11

The 22nd International GI SIG SIDAR Conference on Detection of Intrusions and Malware & Vulnerability Assessment (DIMVA) will be held in Graz, Austria.


SPRING 2024

14. Graduierten-Workshop SPRING, 18.-19. Juni 2024, Bonn


DIMVA 2024, Jul. 17-19

The 21st International GI SIG SIDAR Conference on Detection of Intrusions and Malware & Vulnerability Assessment (DIMVA) will be held in Lausanne, Switzerland.


IEEE LCN, Oct. 8-10, 2024

The 49th IEEE Conference on Local Computer Networks (LCN), October 8-10, 2024, hosted in Caen, Normandy, France


SICHERHEIT 2016

5.-7. April 2016, Bonn, Germany.


IEEE Workshop on Pervasive Energy Services

March 14-18, 2016, Sydney, Australia. Co-located with the IEEE International Conference on Pervasive Computing and Communication (PerCom)


Treffer 1 bis 7 von 43
<< Erste < Vorherige 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-43 Nächste > Letzte >>

Hot Topics

Reversing the Root: Identifying the Exploited Vulnerability in 0-days Used In-The-Wild

Talk by Maddie Stone from Google's Project Zero Team, as the final (unofficial) lecture of our lecture "Program Analysis and Binary Exploitation"


Ausgezeichnet: "Best Student Award" geht an Timo Pohl

Timo Pohl gewinnt mit dem Vortrag über die Ergebnisse seiner Bachelorarbeit beim 17. Deutschen IT-Sicherheitskongress den „Best Student Award“.


Dr. Matthias Wübbeling erhält Lehrepreis der Universität Bonn

Am 20. Januar 2021 wurde Dr. Matthias Wübbeling (Institut für Informatik 4) im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Fakultätsrates mit einem der Lehrpreise der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (MNF) der Universität...


Prof. Matthew Smith erhält den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen

Foto: Barbara Frommann/Uni Bonn

Prof. Dr. Matthew Smith, Informatiker am Institut für Informatik 4 der Universität Bonn und Experte für den Faktor Mensch in der IT-Sicherheit, erhält den Innovationspreis des Landes Nordrhein-Westfalen in der Kategorie...


Guest lecture: Gynvael Coldwind - "Notes on Computer Hardware and Security"

Gynvael Coldwind is the co-founder and former captain of the Dragon Sector CTF team. He also works as an Information Security Engineer & Technical Lead / Manager at Google Security in Zürich. Furthermore, he is the Project Lead...


Projekt "Zentrum für Digitales Vertrauen" startet 2020

Ab Anfang 2020 wird die Arbeitsgruppe von Prof. Matthew Smith (Informatik 4) gemeinsam mit drei Professoren der ETH Zürich das von der Werner Siemens-Stiftung unterstützte Projekt „Zentrum für Digitales Vertrauen“ umsetzen.


Erster Platz des AFCEA-Studienpreises für Bonner Informatikstudent

Für seine Masterarbeit »File system fuzzing applied to the BSD operating system family« wurde Christopher Krah, Absolvent des Fachbereichs »Informatik« an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, mit dem mit 5.000...


Treffer 1 bis 7 von 75
<< Erste < Vorherige 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-42 43-49 Nächste > Letzte >>