Studienberatung Informatik
Studienberater für Informatik
Dr. Matthias Frank
Universität Bonn
Institut für Informatik 4
Friedrich-Hirzebruch-Allee 8
(vormals: Endenicher Allee 19A)
53115 Bonn
Raum 1.004
Tel.: 0228-73-4550
E-Mail studienberatung[@]cs.uni-bonn.de
(u.U. Vertretung bei Mailanfragen durch Julia Kouchaki)

Weitere, nicht-offizielle Beratung der Fachschaft Informatik
(Vertretung der Studierenden der Informatik)
Universität Bonn
Friedrich-Hirzebruch-Allee 8
(vormals: Endenicher Allee 19A)
53115 Bonn
Raum 0.019
Tel.: 0228-73-4317
E-Mail fs@cs.uni-bonn.de
Web: https://www.fachschaft.info/
Anfragen zur Bewerbung für den Masterstudiengang sind bitte ausschließlich an application@ zu richten. informatik.uni-bonn.de
Questions related to application for the Master's Programme are to be directed to application@ informatik.uni-bonn.de
ORIENTATION UNIT FOR NEW MASTER STUDENTS STARTING IN THE WINTER TERM OF 2023 (4. Oct. 2023)
Please make sure you take part in the orientation unit for new Master students. All questions will be answered, and you will get all information you need.
The Master orientation unit begins at 4th October at 10:00 am in room 0.016 in Friedrich-Hirzebruch-Allee 8 (map:
www.openstreetmap.org)
Aktuelles
Studienstarthilfe für Erstsemester
Informationen, Termine, Tipps, Checklisten und vieles mehr - für einen gelungenen Start ins Studium
zur Seite
WS23/24: Ersti-Welcome
Am 04. Oktober 2023 im Uni-Hauptgebäude.
Alle Informationen hier
Zweifel am Studium?
Ständiges Angebot der Zentralen Studienberatung:
Donnerstags 14:30-16:30 Uhr:
Offene Telefonsprechstunde Studienzweifel
Weitere Informationen zu den Sprechstunden und Beratungsangeboten hier
Veranstaltung "Zweifel am Studium" 2023
Termine: 21.03.2023 und 28.03.2023
Die meisten Studierenden stellen sich irgendwann im Laufe ihres Studiums die Frage, ob sie sich für das richtige Fach entschieden haben. Um herauszufinden, was Alternativen sein könnten – oder ob das aktuelle Studium doch das richtige ist – ist es wichtig, seine eigenen Fähigkeiten, Interessen und Werte zu kennen. Im Workshop erkunden wir eigene Kompetenzen, Interessen und Werte. Außerdem geht es darum, sich mit den eigenen Vorstellungen einer möglichen beruflichen Zukunft auseinanderzusetzen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Studierende, die an ihrem Studium zweifeln. Neben Inputs der Workshopleiterinnen wird aktiv in Kleingruppen und im Plenum gearbeitet. Im Anschluss an den Workshop ist bei Interesse noch Zeit für informellen Austausch mit den anderen Teilnehmenden und den Leiterinnen.
Workshopreihe "Reboard your Study Life"
In den Workshops werden die Herausforderungen der letzten beiden Pandemiejahre aufgegriffen und ein guter (Wieder-)Einstieg ins Präsenzstudium ermöglicht. Mehr Informationen unter www.uni-bonn.de/reboard-your-study-life
Studienzweifel als Chance - "FuckUp-Nights"
01.12.2022, 17:00 - 18:30
Gesellschaftlicher Druck, falschen Studiengang gewählt, überfordert oder sogar zwangsexmatrikuliert? Studienzweifel gehören inzwischen zur Tagesordnung. Das beweisen auch in diesem Jahr vier mutige Speaker*innen, die bei der FuckUp Nights Bonn - Student Edition #4 am 01.12.2022 von 17:00-18:30 Uhr von ihren gescheiterten Studienerlebnissen, geplatzten Karriereträumen und der Zeit danach berichten.
Die Veranstaltung findet per Livestream statt.
Weitere Infos und den Link zum Livestream unter: www.uni-bonn.de/fun
Bonner Hochschultage für Schüler/innen 2022
Alle Informationen hier
12. November und 19. November 2022
lernen Sie die Uni Bonn und ihre Fächer kennen und entdecken Sie Ihr Studium! Bei den Bonner Hochschultagen können Sie sich direkt vor Ort auf dem Campus orientieren und aus erster Hand alle Infos für eine gute Studienentscheidung erhalten. Am Samstag, 12. November 2022, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr stellen sich erst die Geistes-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften am Campus City vor. Am Samstag, 19. November 2022, 10:00 Uhr – 16:00 Uhr können Sie die Naturwissenschaften und Medizin auf dem Campus Poppelsdorf kennenlernen.
Messe "Studium und Praktikum im Ausland"
Mittwoch, 18. Mai 2022
Präsenzveranstaltung 11-16 Uhr im Arkadenhof der Uni Bonn sowie digitales Messeportal. Registrierung und weitere Infos unter www.uni-bonn.de/messe-supa
Überregionale Thementage „Studienzweifel"
Sieben Hochschulen in NRW veranstalten für Euch im Januar 2022 die „überregionalen Thementage Studienzweifel“: Vier Wochen lang könnt Ihr euch z.B. in Vorträgen, Workshops und Beratungssprechstunden rund um die Themen berufliche Neu- und Umorientierung, Motivation, Entscheidungsfindung, Studienfachwechsel, Hochschulwechsel oder Studienausstieg informieren und persönliche Gespräche mit den richtigen Ansprechpartner*innen führen.
Gender- & Diversityvorlesungsverzeichnis WS21/22
Um die Vielfalt gender- und diversitybezogener Lehre an der Universität Bonn sichtbar zu machen, wurden in diesem Vorlesungsverzeichnis die Lehrveranstaltungen zusammengestellt, die einen inhaltlichen Bezug zum Thema aufweisen und die über Basis ermittelt werden konnten.Zum Vorlesungsverzeichnis